Yoga Kunst · Sacred Art
Devas: die Leuchtenden, Verspielten
Murtis sind »Verkörperungen« von Aspekten des Göttlichen. Es können gegenständliche oder abstrakte Abbildungen, Skulpturen oder auch Symbole sein. Alle hier gezeigten Werke sind teilweise überdeckt oder Vorstufen, da »lebendige« Abbildungen nicht öffentlich gezeigt werden sollten.
Am 16.03.25 um 17:00 bieten Nicole Konrad und ich einen kostenlosen Informations-Vortrag zu diesem Thema an. Link hier!
Am 29./30.3. findet die Poller Kultur-Messe statt. Ich stelle aus und biete am 30.3. einen Mini-Info-Workshop zum Malen von Mandalas an.
- Ganesha: Workshop 2024 mit Drdha Vrata Gorrick, Divyakala
- Shrinivasa: Workshop 2024 mit Drdha Vrata Gorrick
- Kurukulla: Workshop 2024 mit Andy Weber
- Narasimha: Workshop 2023 mit Drdha Vrata Gorrick




Yantras und Mandalas von Gottheiten
Yantras sind die optischen Entsprechungen von Devas (Gottheiten) und können deren Eigenschaften transportieren.

Ein Mandala, d.h. ein Yantra plus das umgebende Ornament/Struktur/Architektur kann flach wie ein Bild sein und sehr klein, oder 3-dimensional, riesig und sogar begehbar. Hindu Tempel sind gewissermaßen begehbare Mandalas.
Yantra bedeutet: Werkzeug, Instrument, Anordnung, Hilfsmittel
yam = unterstützen
tra = beschützen, befreien
Grundlage für diese Arbeit waren mehrere Online-Workshops mit Mavis Gevant über den Veranstalter Mystic Art Retreats.
Jede*r kennt heute Mantras (1silbige Laute oder Wortreihen). In der historischen Tradition des klassischen Tantra gelten Mantras als Klangkörper von Wesenheiten, vergleichbar mit unserer Vorstellung von Engeln. Und Yantras sind deren optische Entsprechungen. Indem wir kunstvoll ein Mantra tönen oder kreativ ein Yantra malen (oder bestenfalls beides verbinden), können wir diese »Muster in der Matrix von allem was ist«, dazu einladen, den Klang oder das Gemälde mit seiner Energie zu laden, es zu »beleben«, und uns mit dieser jeweiligen Energie zu unterstützen. Beides kann sowohl zur Entspannung dienen, als auch zur Kontemplation/Meditation, oder auch als Bitte/Wunsch/Gebet. Mandalas sind allgemeinere grafische Muster. Sie können beispielsweise ein Yantra schmücken, oder auch für sich stehen.
Mandalas
… hier entsprechend der Jyotisch-Astrologie bzw. Numerologie gemäß Harish Johari.
Grundlage für diese Arbeit waren mehrere Online-Workshops mit Mavis Gevant über Mystic Art Retreats.
Wer gut Englisch versteht, dem empfehle ich die Originalkurse.
Hast du Interesse an einem Onlinekurs mit mir auf Deutsch, schreib mich gerne an.

Wer sich für sakrale Kunst interessiert, dem empfehle ich wärmstens die beiden Englisch-sprachigen »Malbücher« von Ekabhumi Ellik: The Shakti Coloring Book und The Bhakti Coloring Book. Beide bieten einen weitreichenden Fundus an Wissen rund um hinduistische Kunst, Gottheiten, Symbole. Der Großteil meines Hintergrundwissens stammt aus seinen Büchern und Vorträgen.
Das maßgenaue Zeichnen von Devas (Gottheiten) nach strengen Vorgaben der Shilpa Shastras ist ein intensiver und höchst beglückender Prozess. Drdha Vrata Gorrick mit seinem Angebot Divyakala (auch online) ist ein liebenswürdiger und geduldiger Lehrmeister, prall an Wissen und voller Bescheidenheit gegenüber den großartigen Traditionen hinduistischer Kunst.