Wie geht meditieren? Jede*r kann meditieren, aber: es erfordert Arbeit, Zeit, Disziplin, und ist nicht immer angenehm! Menschen mit schwerwiegenden psychischen Themen sollten jede Form der Meditations-Praxis mit ihren behandelnden Therapeuten abstimmen. Es gibt unzählige Meditationsformen, grob kann man unterscheiden zwischen Übungen zur »Stärkung des Energiekörpers«, und Übungen zur »Befreiung des Geistes«.
1. Hürde: erst mal anfangen, regelmäßig wieder neu anfangen, nicht aufgeben –> dranbleiben, es lohnt sich!
2. Hürde: Körper und Geist wehren sich, Ausreden, Unbequemlichkeiten tauchen auf –> nicht so wichtig nehmen
3. Hürde: das Ergebnis entspricht nicht den Zielen, Vorstellungen wie es zu sein hat –> zulassen dessen was ist
Wenn du mehr über Meditation wissen willst, sprich mich gerne an, oder besuch einen meiner Kurse oder Workshops. Im Blog findest du viele interessante Anregungen rund um Yoga.