Yoga Workshops
Kostenlose Vortragsreihe zur Philosophie des Yoga
Zusammen mit Hajo Normann habe ich DAS Yoga-Philosophie-Buch »TANTRA ILLUMINATED« von Christopher Hareesh Wallis übersetzt. Es wird am 2.10.2023 bei O.W.Barth erscheinen.
Nicole Konrad und ich laden zu einer kostenlosen Vortragsreihe ein, um häufig vorkommende Unklarheiten und Missverständnisse im Zusammenhang mit Yoga auszuräumen.
Die Veranstaltungen finden als Zoom-Live-Meeting statt und wird aufgezeichnet, nach einem kleinen Vortrag ist Raum für Fragen, ohne Aufzeichnung. · Zeitumfang: 45-60 Min. · Uhrzeit: 17:00 bis ca. 18:00 Uhr
Die Buchung erfolgt hier über Nicoles Stundenplan und wird von fitogram organisiert. Bei den Bezahlmöglichkeiten scrollst du so lange nach unten, bis die kostenlose Vortragsreihe anwählbar ist (nicht irritieren lassen, das wird grau dargestellt, ist aber aktiv).
Der zoom-Link kommt dann automatisch per E-Mail etwa 10 Minuten vor der Veranstaltung zu dir.
- 2. Juni: buddhi, manas, ahaṅkāra · Das innere Instrument des Geistes
yogas citta-vṛtti-nirodha · Yoga ist der Moment, in dem die beständigen Wellen des Geistes zur Ruhe kommen.
Was ist eigentlich der Geist? Was sind das für Wellen im Geist? Und wieso sollte der Geist überhaupt zur Ruhe kommen? All das wird Thema unseres nächsten Vortrags.
Direkt-Link: https://us02web.zoom.us/j/89504393534
in Planung:
- tba. vāk · Die vier Ebenen des Wortes
- tba. kanchukas · Die fünf Schleier, oder Rüstungen
- tba. Die fünf Zustände des Bewusstseins
Schon vorbei · Aufzeichnungen sind Ende des Jares hier verfügbar:
- 18. November 22: Die Geschichte des Yoga
- 09. Dezember 22: Unterschiede zwischen vedischer Tradition und Tantra
Warum die Grenzüberschreitung Teil der Einweihung auf dem Pfad war - 06. Januar 23: Die wahre Geschichten der Chakren
Die größten Missverständnisse in der modernen Sichtweise - 03. Februar 23: Kreisläufe der Schöpfung dargestellt durch die 5 Akte Shivas
- 17. März 23: Malas / Karma / Saṃskāras · Was begrenzt uns? Was hindert und daran, glücklich zu sein. Was sind Saṃskāras und was hat das mit Karma zu tun?
- 14. April + 18.11.22: Die Geschichte des Yoga · Kurze Darstellung der Geschichte, i.B. warum sich Tantra entwickelt hat und welche Strömungen es gibt.
- 12. Mai: koshas · Vedanta: Hüllen die entfernt werden müssen / Tantra: die Schichten des Seins
Mandala bzw. Yantra-Malen
Wir können Yantras ohne jede spirituelle Idee dahinter malen, einfach nur aus Freude am Tun. Oder wir lassen uns auf die spirituelle Tradition ein, die Grundlage für Theorie und Praxis von Yoga in all seinen Formen ist. In jedem Fall ist es hilfreich, mehr über die Symbolik der Formen und Farben zu wissen. Das vermittle ich im Workshop während wir gemeinsam zeichnen und malen.
Jede*r kennt heute Mantras – sie gelten in der historischen Tradition des Tantra als Klangkörper von Wesen, vergleichbar mit unserer Vorstellung von Engeln. Yantras sind ihre optischen Entsprechungen. Indem wir kunstvoll ein Mantra tönen oder ein Yantra malen, oder beides verbinden, können wir diese »Muster in der Matrix die allem was ist zugrundeliegt« dazu einladen, den Klang oder das Gemälde mit Energie zu laden, es zu »beleben«, und uns mit dieser jeweiligen Energie zu unterstützen. Beides kann sowohl zur Entspannung dienen, als auch zur Kontemplation/Meditation.
Vielleicht wird ein Kurs im Engelshof stattfinden: 23.9.23. Sprich mich gerne darauf an!
Yoga-Philosophie
Was hat Yoga mit Philosophie zu tun? Was ist der Unterschied zwischen Spiritualität und Religion? Was ist eigentlich Tantra und wieso wird darüber so viel Widersprüchliches erzählt?
Themen für Vorträge oder Workshops können sich auf meine Blogposts beziehen, oder auf Inhalte aus dem wunderbaren Buch »Tantra Illuminated«, beispielsweise auf die Weltsicht des Tantra oder auf die Unterschiede zwischen klassischem Yoga (Patanjali) und Tantra (Recognition Sutras).
Wenn du Yogalehrer:innen ausbildest oder ein philosophisches Thema zur Ergänzung deines Yoga-Angebotes suchst, sprich mich gerne an!
Themen für Yoga Workshops
Zurzeit sind keine Kurse geplant.
- Geschichte und Philosophie des Yoga – gut verständlich und lebensnah erzählt!
- Meditation – wie geht es, was gibt es, angeleitete Mikro-Meditationen, einige stehen hier online …
- Yoga-Basics – Asanas, Mantras, Atemübungen
- Faszienyoga – Dehnung (Flexibilität) und Anspannung (Kraft) – ein wenig Theorie und viel Praxis – mit Übungen von Liebscher & Bracht!
- Chakras – Räder des Lebens (Mainstream/NewAge vs. historische Überlieferungen), s. auch Blog-Beitrag dazu
- Bier-Yoga – Vortrag und lustiges Mitmach-Event
- Götter, Geister und Dämonen – aus Orient und Okzident